Camp Sossus, Sossusvlei - Namib Naukluft Park, Namibia

Profil

Name
Camp Sossus
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
12 Gäste in 6 schattigen Zelten
Auszeichnungen
Design Africa Innovation Awards 2020: Shortlisted
Highlights

Camp Sossus, ist ein absolut nachhaltiges und glaubwürdig umweltfreundliches Camp in der Nähe vom Sossusvlei. Es wurde komplett aus Recyclingmaterial errichtet und wird mit Solarenergie betrieben. Der Mindestaufenthalt beträgt zwei Nächte. Eine breite Palette von Aktivitäten ist inbegriffen. Jedes Zelt hat eine Starbed-Plattform.

Camp Sossus Video

Zentrale Einrichtungen

Camp Sossus wurde weitgehend aus Materialien gefertigt, die man andernfalls auf Mülldeponien entsorgt hätte. Nur wo Materialverschleiß oder – ermüdung problematisch gewesen wären hat man neue Werkstoffe verwandt. Das Camp hat im Zentralbereich ein großes Zelt mit einem L-förmigen Grundriss. Im einen Flügel befindet sich die Lounge, im anderen der Speisesaal mit einem großen Esstisch. Speisesaal und Lounge sind außen über eine Veranda miteinander verbunden. Auf der Veranda stehen Tische und Regiesessel. In der Lounge gibt es einen Kamin und Zugang zu einem separaten Aussichtsbalkon.

Vor der Gemeinschaftszelt ist eine Feuerplatzangelegt. Seitlich am Hang steht ein Häuschen, mit dem einzigen WLAN-Zugang im Camp. Gegenüber am anderen Hang befinden sich die zentralen Toiletten. Ebenfalls am Hang wurde in eine gemauerte Plattform ein kleiner Swimming Pool mit Blick eingelassen.

Das Gemeinschaftszelt liegt an der höchsten Stelle im Camp. Die Gästezelte stehen jeweils links und rechts am Hang. Allerdings hat man nur aus dem Zentralbereich Blick auf das kleine Wasserloch zwischen den beiden Zeltreihen.

Die Küche und der House Keeping-Bereich liegen noch hinter dem Zentralzelt. Es gibt außerdem noch zwei Zelte für Guides.

Gäste­unterkünfte
4 Gästezelte stehen am Westhang, 2 am Osthang. Die Zelte sind auf Holz- und Stahlplattformen gebaut. Jedes Zelt hat eine Veranda mit Regiesesseln. Außerdem hat man in die einseitige Ummauerung, die das nach oben offene Bad umschließt, eine Tagesbett eingebaut. An die Mauer angelehnt sind die Treppen, die zu den Starbed-Plattformen hinaufführen. Jedes Zelt hat also über dem Bad ein Starbed, und natürlich haben alle Zelte ein privates Bad mit Dusche, Waschbecken, WC sowie fließend Kalt- und Warmwasser. Es gibt Standventilatoren. Die Gäste schlafen in Einzel- oder Doppelbetten.
Essen & Trinken
Alle Mahlzeiten und Getränke, auch Standardbargetränke, sind im Preis inbegriffen. Die Mahlzeiten werden in der Küche des Camps frisch zubereitet und je nach Tageszeit und Witterung im Speisesaal, auf der Veranda oder während der Aktivitäten in der Landschaft serviert. Das Camp nennt solche Mahlzeiten "Trail Treats". Sundowner ist Standard bei den Nachmittagsaktiväten.
Safaris & Aktivitäten
Zu den Aktivitäten gehören Besuche im Sossusvlei, Mountain Bike Touren, Nature Drives und Nature Walks durch die Landschaft der Namib Tsaris Conservancy. Wo immer möglich sucht man schöne Aussichtspunkte für die Mahlzeiten oder den Sundowner aus. Private Fahrzeuge können auf Wunsch vorab gebucht werden.
Tiere

Das Sossusvlei und die Namib Tsaris Conservancy liegen in der Wüste Namib. Es gibt hier erstaunlich viele Tiere, jedoch nicht so viele wie z.B. in Etosha. Da es aber kaum Vegetation gibt, kann man die Tiere, oft schon von weitem sehen. Zu ihnen gehören: Giraffen, Zebras, Springböcke, Gemsböcke, Schakale, Tüpfelhyänen, Braune Hyänen, Löffelhunde, Riesentrappen, selten auch Aardwolf und Aardvark

Vögel: Strauße, Namib Dune Lark, Riesentrappen, Ruppel's Bustard, Black Korhaan, Swallow-tailed Bee-Eater, verschiedene Greifvögel, Spechte, Monteiro's Hornbill, Pied Crow, Schwalben, Sand Grouse, Geier, Webervögel in großen Kolonien.

Reptilien: Verschiedene Schlangenarten, darunter Ottern und baumkletternde Arten, die sich von Webervögeln ernähren, Eidechsen, Geckos, darunter der Web Footed Gecko, Chamäleons, Anchietas-Wüsteneidechse

Skorpione und Walzenspinnen, Tok-Tokkie-Käfer, spezialisierte, kleinere Spinnen

Am Sossusvlei gibt es folgende Tiere nicht: Elefanten, Löwen, Büffel, Nashörner, Leoparden, Wasserböcke, Eland, Impala. Diese Tierarten bevölkern eher den Nordwesten und Etosha.

Lage
Das Camp liegt auf der Südseite eines ca. 30m hohen Felsenhügels inmitten eine praktisch vegetationslosen Schotter- und Sandfläche am Rand der Tsarisberge. Die Dünen der Namib sind von hier aus nicht zu sehen, Sie liegen versteckt hintern namenlosen Gebirgszügen. In seltenen Jahren, wenn es regent, sammelt sich Wasser in den Canyons der Tsarisberge und fließt dann 2km südlich am Camp vorbei dem Tsauchab River zu. Dieser wiederum ist der Trockenfluss, der den Sesriem Canyon gescshaffen hat und im Sossusvlei verschwindet.
Klima & beste Reisezeit

Ohne Zweifel ist das Sossusvlei eine Ganzjahresdestination. Es ist immer trocken und klar. Es fällt so wenig Regen, dass nur ganz wenige Gäste so etwas persönlich erleben. Im besten Fall sieht man irgendwo in der Ferne einen kurzen Schauer niedergehen.

Aber das bisschen Regen, das fällt, macht einen Unterschied für die Vegetation. In den Monaten März bis Mai sieht die Wüste etwas grüner aus und macht einen frischeren Eindruck.

Juni und Juli bringen sehr kalte Nächte. Ab August wird es tagsüber immer heißer. Gelegentlich stören heiße, staubgeladene Winde das Erlebnis, aber es handelt sich dabei meist um vorübergehende Phänomene, die nicht den ganzen Tag andauern.

Entscheidender als die Jahreszeit ist am Sossusvlei die Tageszeit. Man bricht oft schon lange vor Sonnenaufgang zu den Aktivitäten auf und man kehrt deutlich vor Mittag in die Unterkunft zurück. Erstens ist es kühler, zweitens sind die Lichtspiele in den Dünen mit niedrig stehender Sonne sehr ansprechend und drittens sind noch nicht ganz so viele Gäste unterwegs. Am späten Nachmittag mag es dann weitere Aktivitäten geben, je nachdem, was die Temperaturen erlauben.

Gelegentlich Staubstürme können die Aktivitäten unangenehm machen oder die Sicht behindern.

Anreise
Man fliegt von Windhoek oder Swakopmund entweder zum Hammerstein Airstrip oder zum Witwater Airstrip. Dort wird man abgeholt und fährt etwa 7km (Witwater) oder 30km (Hammerstein) bis zum Camp. Man kann auch selbst anreisen. Allrad empfiehlt sich. Das Camp liegt etwa 30km vom Eingang zum Sossusvlei entfernt.
Kinder
Kinder ab 6 Jahren sind willkommen. Bis 12 Jahre erhalten sie 50% Rabatt. Familien mit Kindern unter 12 Jahren müssen kostenpflichtig private Safari-Fahrzeuge buchen.
Gesundheit
Am Rand der Namib herrscht sehr trockenes und heißes Wüstenklima. Regelmäßiges Trinken muss höchste Priorität haben. Außerdem muss man sich mit Hut, langärmliger Kleidung und Sonnenbrille vor der Strahlung schützen.
Nachhaltigkeit

Namib Tsaris Conservancy: Camp Sossus zahlt jährlich beträchtliche Naturschutzgebühren, die dazu beigetragen haben, dass ehemalige kommerzielle Farmen in große, nicht eingezäunte Naturschutzgebiete umgewandelt werden konnten.

Wiederverwendet, recycelt und völlig nachhaltig: Camp Sossus ist das erste Camp in Namibia, das fast vollständig aus Materialien gebaut wurde, die sonst auf Mülldeponien landen würden.

Pack for Conservation: Ein fantastisches Konzept, das dazu beiträgt, dass die Anforderungen an Ausrüstung und Uniform für alle namibischen Nashorn-Ranger erfüllt werden.

Betreiber
Ultimate Safaris
Weitere Lodges Weitere Lodges sind Unterkünfte in dieser oder anderen Regionen vom selben Betreiber.

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574