Namib Dune Star Camp, Sossusvlei - Namib Naukluft Park, Namibia

Profil

Name
Namib Dune Star Camp
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
18 Gäste in 9 Cabins
Highlights
Das Namib Dune Star Camp ist praktisch das einzige Camp in der Region Sossusvlei, das wirklich mitten in den Dünen steht. Es liegt etwas abseits vom eigentlichen Sossusvlei, aber das ist vor Allem ein Vorteil. Die Cabins haben alle Blick über eine Dünen- und Wüstenlandschaft und viel Privatsphäre dank großer Abstände. Bemerkenswert ist die Möglichkeit, die Betten auf die Terrasse zu rollen und unter freiem Himmel zu schlafen.
Zentrale Einrichtungen
Das auf Stelzen errichtete Hauptgebäude der Namib Dune Star Camp bietet den Gästen ein Restaurant, eine Lounge mit Sesseln, Sofas und Beistelltischen und ein großes Sonnendeck, auf dem auch gespeist werden kann. Die hölzernen Tische auf dem Sonnendeck und im Restaurant können als lange Tafel oder als Einzeltische genutzt werden. Das Hauptgebäude wurde aus Stein und Holz gebaut. Es verfügt über Schiebetüren und große Fenster, durch die man auch einen guten Blick auf die Wüstenlandschaft hat. Auf dem Dach des Haupthauses und der anderen Gebäude befinden sich Sonnenkollektoren. Im Inneren des Hauptbereichs bilden die dunklen Holzmöbel und der Holzboden einen farblichen Kontrast zu den weißen Wänden.
Gäste­unterkünfte

Das Namib Dune Star Camp hat neun Cabins für bis zu 18 Gäste, die mit großem Abstand zueinander auf der Höhe einer flachen Düne errichtet wurden und so für ausreichend Privatsphäre sorgen. Die Gästeunterkünfte haben den gleichen Stil wie das Haupthaus. Sie verfügen jeweils über ein Doppelbett, zwei Korbsessel, einen Beistelltisch, eine Tee- und Kaffeeecke und ein Bad en-suite mit Dusche, WC mit Spülung und Waschtisch. Im Außenbereich schließt sich eine eigene, große Terrasse an, die man für Übernachtungen unter freiem Himmel nutzen kann. Hierzu schiebt man das Doppelbett durch die Schiebetüren hinaus und nutzt bei Bedarf die bereitgelegten zusätzlichen Decken. Allerdings sind nur 7 der 9 Cabins für die Übernachtung unter freiem Himmel geeignet.

Bei Bedarf kann jeweils eine dritte Person eine Hütte beziehen und auf einem einfachen Tagesbett schlafen.

Essen & Trinken
Die Verpflegung im Namib Dune Star Camp ist Halbpension. Der Preis für die Übernachtung beinhaltet das Frühstück. Die anderen Mahlzeiten kann man im Restaurant oder auf dem Sonnendeck genießen.
Safaris & Aktivitäten

Im Dune Star Camp kann man Game Drives und geführte Walking Safaris buchen. Die Game Drives dauern vormittags 1 Stunde 30 Minuten und am Nachmittag 2 bis 3 Stunden. Bei den Walking Safaris spaziert man über die Dünen und erkundet in Begleitung erfahrener Guides die Wüstenlandschaft.

Auf eigene Faust kann man zum Sossusvlei fahren oder den Sesriem Canyon besuchen.

Tiere

Das Sossusvlei liegt in der Wüste Namib. Es gibt hier erstaunlich viele Tiere, jedoch nicht so viele wie z.B. in Etosha. Da es aber kaum Vegetation gibt, kann man die Tiere, oft schon von weitem sehen. Zu ihnen gehören: Giraffen, Zebras, Springböcke, Gemsböcke, Schakale, Tüpfelhyänen, Braune Hyänen, Löffelhunde, Riesentrappen, selten auch Aardwolf und Aardvark

Vögel: Strauße, Namib Dune Lark, Riesentrappen, Ruppel's Bustard, Black Korhaan, Swallow-tailed Bee-Eater, verschiedene Greifvögel, Spechte, Monteiro's Hornbill, Pied Crow, Schwalben, Sand Grouse, Geier, Webervögel in großen Kolonien.

Reptilien: Verschieden Schlangenarten, darunter Ottern und baumkletternde Arten, die sich von Webervögeln ernähren, Eidechsen, Geckos, darunter der Web Footed Gecko, Chamäleons, Anchietas-Wüsteneidechse

Skorpione und Walzenspinnen, Tok-Tokkie-Käfer, spezialisierte, kleinere Spinnen

Am Sossusvlei gibt es folgende Tiere nicht: Elefanten, Löwen, Büffel, Nashörner, Leoparden, Wasserböcke, Eland, Impala. Diese Tierarten bevölkern eher den Nordwesten und Etosha.

Lage
Das Namib Dune Star Camp im zentralen Westen Namibias befindet sich im UNESCO-Welterbe Namib-Sandmeer zwischen dem Naukluft Mountain Zebra Park und dem Namib-Naukluft National Park. Das Camp liegt an einem Hang, der von der Wüstenlandschaft des Namib-Sandmeers umgeben ist und einen guten Ausblick auf die Landschaft bietet. Mit dieser Lage in den Dünen ist das Camp einzigartig. Es gibt zwar viele Camps, die nahe an Dünen stehen oder einen Blick auf sie haben. Dies aber steht wirklich IN den Dünen.
Klima & beste Reisezeit

Ohne Zweifel ist das Sossusvlei eine Ganzjahresdestination. Es ist immer trocken und klar. Es fällt so wenig Regen, dass nur ganz wenige Gäste so etwas persönlich erleben. Im besten Fall sieht man irgendwo in der Ferne einen kurzen Schauer niedergehen.

Aber das bisschen Regen, das fällt, macht einen Unterschied für die Vegetation. In den Monaten März bis Mai sieht die Wüste etwas grüner aus und macht einen frischeren Eindruck.

Juni und Juli bringen sehr kalte Nächte. Ab August wird es tagsüber immer heißer. Gelegentlich stören heiße, staubgeladene Winde das Erlebnis, aber es handelt sich dabei meist um vorübergehende Phänomene, die nicht den ganzen Tag andauern.

Entscheidender als die Jahreszeit ist am Sossusvlei die Tageszeit. Man bricht oft schon lange vor Sonnenaufgang zu den Aktivitäten auf und man kehrt deutlich vor Mittag in die Unterkunft zurück. Erstens ist es kühler, zweitens sind die Lichtspiele in den Dünen mit niedrig stehender Sonne sehr ansprechend und drittens sind noch nicht ganz so viele Gäste unterwegs. Am späten Nachmittag mag es dann weitere Aktivitäten geben, je nachdem was die Temperaturen erlauben.

Anreise
Das Namib Dune Star Camp kann man nur mit dem Geländewagen erreichen. Sesriem ist ca. 66 km von der Lodge entfernt, Solitaire 41km. Man fährt zunächst zur Namib Desert Lodge. Von dort führt eine 6km lange Piste am Rand der Dünen antlang und schließlich direkt in die Dünen hinein und zum Camp. Die letzten 2 km Strecke liegen mitten in den Dünen. Allrad ist unbedingt erforderlich. Falls nötig, stellt man sein Fahrzeug in der Namib Desert Lodge ab und lässt sich von Leuten des Dune Star Camps abholen.
Kinder
Im Namib Dune Star Camp sind Kinder über 12 Jahren willkommen.
Gesundheit
Namibia zählt nicht zu den offiziellen Malariagebieten. Dennoch sollte man sich vor Reisebeginn über notwendige Impfungen beim Hausarzt, Auswärtigen Amt oder Tropeninstitut informieren. Alle Standardimpfungen sollten vorhanden sein und bei Bedarf aufgefrischt werden. Ins Reisegepäck gehörten Mückenschutz, wärmende Kleidung für kalte Abende und Nächte, Reiseapotheke und Kleidung, die vor Sonnenstrahlung und Insekten schützt. Während des Aufenthalts sollte man stets genügend Flüssigkeit zu sich nehmen.
Nachhaltigkeit
Für die Errichtung des Namib Dune Star Camps wurden nachhaltige Materialien verwendet. Die Energie für die Stromversorgung und Warmwassererzeugung wird aus Solarkollektoren gewonnen, die auf den Dächern der Gebäude angebracht sind. Beides ist deswegen nur eingeschränkt verfügbar. Das Wasser stammt aus einem Bohrloch. Der Betreiber des Camps unterstützt den Schutz der Landschaft und der Wildtiere und bietet seinen Mitarbeitern regelmäßige Schulungen an, die neben dem Hotelfachwissen weitere Bildung und Gesundheitsthemen vermitteln.
Betreiber
Gondwana Collection
Gondwana Collection ist eine Gruppe von sehr vielen Lodges, Camps und Campsites in Namibia. Die meisten Unterkünfte sind auf dem 3-Sterne-Niveau eingerichtet. Es gibt aber einige wenige 4-Sterne-Perlen.
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574