North Island Okavango Camp, Okavango-Delta, Botswana

Profil

Name
North Island Okavango Camp
Komfort
Luxuriös, 5 Sterne
Max. Gästezahl
8 Gäste in 4 luxuriösen Zeltsuiten
Highlights
Das North Island Okavango Camp ist ein hoch-exklusives Camp mit nur 8 Betten. Die Lage ist hervorragend. Es gibt Game Drives, Walking Safaris und Mokoroausflüge. Das Camp steht am Rande einer Lagune, in der Nilpferde leben. Alle Gästezelte verfügen über private Plunge Pools.
Zentrale Einrichtungen
Zentrales Zelt mit Speisebereich, Lounge, Bar, Outdoor Gym, Bibliothek mit Referenzmaterial, Boma. Wäscheservice. Kein WLAN im Zentralbereich. Das Hauptgebäude steht unter Bäumen. Davor erstreckt sich ein Holzdeck um einen alten Baum herum in zwi Richtungen. Am einen Ende landet man auf dem Feuerdeck über dem Lagunenrand, und am anderen auf einer Speiseplattform, sozusagen der Erweiterung des Speisesaals unter freiem Himmel.Immer noch integriert in das große Deck, aber seitlich versetzt steht der Wellness-Raum.
Gäste­unterkünfte
4 luxuriöse Gästezelte auf Holzplattformen in umliegende Baumgruppen hineingebaut. Alle Zelte haben Blick auf die Lagunenlandschaft vor dem Camp. In den Bädern finden sich Doppelwaschtische, Innen- und Außenduschen Badewanne, WC, sowie fließend Kalt- und Warmwasser. Kamin, Veranda, privater Plunge Pool, umweltfreundliches Kühlungssystem, 140m² Fläche. WLAN.Etwas tiefer gelgt aber in die private Terrasse integriert gibt es eine "Sunken Lounge, mit zwei Sesseln. Die Gästezelte sind über erhöhte Holzstege mit dem Zentralbereich verbunden.
Essen & Trinken
Alle Mahlzeiten sind inbegriffen, auch Getränke, selbst lokale alkoholische Getränke aud lokaler Produktion. Mahlzeiten können im Speisesaal, auf dem Speisedeck oder auch im Busch eingenommen werden. Die Mahlzeiten werden am Tisch serviert. Auf besondere Wünsche wird gerne bei entsprechender Voranmeldung Rücksicht genommen.
Safaris & Aktivitäten

Das Camp bietet Aktivitäten zu Land, zu Wasser und in der Luft:

Game Drives im Konzessionsgebite und Walking Safaris auf den kleinen Inseln der näheren Umgebung.

Motorbootausflüge und Mokoro-Touren durch die stillen Wasserwelten mit Schilf, Papyrus und Seerosenteichen.

Helikopterrundflüge

Tiere

Das North Island Okavango Camp bietet aufgrund seiner Lage die Möglichkeit, alle Facetten des Okavango-Deltas kennenzulernen. Es gibt viel Abwechslung in den Lebensräumen: Trockene Inseln, kleine Lagunen, sumpfige Zonen. Entsprechend ist die Artenvielfalt groß. Löwen, Leoparden, Büffel und Elefanten werden häufig gesichtet.

Weitere Raubtiere: Wildhunde, Tüpfelhyänen, Schabrackenschakal, Streifenschakal, verschiedene Mangustenarten, Zibetkatzen, Ginsterkatzen, Honigdachse, Servale, Karakale, Aardwolf und sogar Geparden; Gelegentlich African Wildcat, Cape Otter

Kleinsäugetiere: Stachelschweine, Spring Hare, Scrub Hare; selten: Schuppentier

Pflanzenfresser: Giraffen, Kudus, Elenantilopen, Pukus, Gnus, Tsessebe, Wasserbock, Zebra, Buschbock, Duiker, Riedbock, Rappenantilope, Pferdeantilope, Warzenschwein, Steinböckchen, Nilpferd, Impala, Rote Moorantilope, Sitatunga

Primaten: Pavian, Grüne Meerkatze, Bush Baby

Verschiedene Nagetiere, Fledermäuse, Rüsselspringer

Vögel: Fischadler, Kampadler, Schlangenadler, Pel's Fishing Owl, Barn Owl, Wasservögel auf den Lagunen und Kanälen: Störche, Reiher, Eisvögel, Löffler, Enten, Pelikane, Gänse, Taucher, Schlangenhalsvögel, African Jacana, Lesser Jacana, Rallen, Moorhühner, African Skimmer, Hammerkop, Gabelracke, Wiedehopf, Bienenfresser, Rosy-throated Long Claw, Klunkerkraniche, Kronenkraniche, Riesentrappen

Lage
Das Camp liegt auf einer kleinen Insel im nördlichen Okavango-Delta in der NG 23A-Konzession , Damit befindet es sich etwa dort wo der Selinda Spillway als erster Distibutär aus dem Okavango River hervorgeht. Vor dem Camp breitet sich eine kleine Lagune aus. In der weiteren Umgebung wechseln sich Sumpflandschaft und kleine Inseln mit trockenen Zonen ab.
Klima & beste Reisezeit

Tiererlebnisse sind im North Island Okavango Camp ganzjährig gut. Allerdings können Safaris in den Monaten Juni und Juli wegen der hohen Wasserstände im Okavangodelta eingeschränkt sein. Gelegentlich stößt man dann auf Wasserläufe, die die Geländefahrzeuge nicht mehr überqueren können. Dafür sind Mokoro-Ausflüge in dieser Zeit ein idyllisches Erlebnis.

August bis Oktober sind die heißen Monate. Es ist sehr trocken, die Vegetation ist abgefressen und verdorrt.

Ab Mitte November ist "Regenzeit". Ein besserer Begriff ist Green Season. Der wenige Regen, der fällt, fällt in dieser Zeit. Der Busch wird grün, die Tiere heben sich besser vom Hintergrund ab, die Vögel brüten und singen lauter. Die Säugetiere bekommen ihre Jungen. Am Himmel sieht man oft dramatische Wolkenformationen, die der Landschaft Tiefe verleihen und spektakuläre Lichtphänomene erzeugen.

Ab April wird es kühler, der Himmel ist meist klar, aber im Juni und Juli kann es nachts kalt werden. Man sollte an Mütze, Schal, Handschuhe und warme Oberkleidung denken. Tagsüber aber sind die Temperaturen recht angenehm.

Anreise
Flug von Maun innerhalb von ca. 60 Minuten zum Kadizora Airstrip. Von dort ca. 15 Minuten Game Drive zum Camp. Eine eigene Anreise ist nicht möglich.
Kinder
Das Camp ist eigentlich nicht für Kinder geeignet, aber es gibt auf Wunsch Beistellbetten.
Gesundheit
Für einen Besuch im North Island Okavango Camp wird Malariaprophylaxe dringend empfohlen, da das Konzessionsgebiet Malaria-Gebiet ist. Außerdem sollte man darauf achten, dass man genug trinkt, da es in der Region sehr heiß werden kann und man insbesondere bei langen Wildbeobachtungsfahrten der Sonne lange ausgesetzt ist.
Sicherheit
Wilde Tiere streifen durch das Camp-Areal, da es keine Zäune gibt. Vorsicht ist stets geboten. Nachts werden Gäste zu ihren Zelten eskortiert.
Nachhaltigkeit

Der Betreiber des Camps engagiert sich in einem Forschungsprojekt über die Leopardenpopulation im Khwai Private Reserve. Manager von Natural Selection besuchen regelmäßig Schulen umliegender Dörfer, um den Kinder Wertschätzung für die Natur und die Bedeutung von Nachhaltigkeit zu vermitteln.

Ebenso werden regelmäßig substanzielle Sachspenden an die Dörfer geleistet und die Gehälter von Lehrern übernommen.

Im Camp wird Strom mit Hilfe von Photovoltaikanlagen erzeugt.

Betreiber
Natural Selection
Die Organisation Natural Selection wird von einer Gruppe von Safari-Veteranen betrieben. Es handelt sich um die gleichen Personen, die einst Wilderness Safaris aufgebaut haben. Natural Selection versteht sich als naturschutzorientiertes Safariunternehmen, das ein Portfolio von einladenden Camps und einzigartigen Erlebnissen in Botswana, Namibia und Südafrika anbietet.

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574