The Wallow Lodge, Victoria Falls, Simbabwe

Profil

Name
The Wallow Lodge
Komfort
Komfortabel, 3 Sterne
Max. Gästezahl
32 Gäste in 16 Zeltsuiten
Highlights
The Wallow Lodge ist eine budget-orientierte Unterkunft, die aber trotzdem außerordentlich komfortabel ist und sich von anderen in diesem Segment durch ihr Setting im Busch angenehm abhebt.
Zentrale Einrichtungen
Das Hauptgebäude ist reetgedeckt und steht in einer engen Kehre des Masuwe River direkt am Ufer. Unter dem großen Dach gibt es einen Speisesaal, eine Lounge, eine Bar, eine kleine Referenzbibliothek, eine Souvenirshop und WLAN für die Gäste. Auf der Nordseite des Gebäudes liegt der Swimming Pool, eingelassen in ein Holzdeck. Liegestühle stehen bereit. Unmittelbar vor dem Hauptgebäude gibt es außerdem einen Feuerplatz.
Gäste­unterkünfte
Die sehr geräumigen, klimatisierten Zeltsuiten stehen auf Plattformen entlang des Masuwe River, je 8 stromaufwärts und -abwärts vom Zentralgebäude. Alle Suiten haben doppelbetten mit Moskitonetzen, private Bäder mit Dusche, Doppelwasschtisch und WC, sowie fließend Kalt- und Warmwaaser. Außerdem gibt es noch eine Außendusche. Man blickt immer auf den Fluss und kann dort u.U. die Elefanten vorbeiziehen sehen. Die Wände der Suiten sind Zelttextilien. Die Betten haben Moskitonetze. Jede Suite hat eine kleine Veranda mit Sitzgelegenheiten. Es gibt je zwei Deckenventilatoren zusätzlich zu den Klimaanlagen.
Essen & Trinken
Alle Mahlzeiten und Getränke auch lokale, alkoholische Getränke sind inbegriffen. Man speist gemeinsam mit anderen Gästen, teilweise im Restaurant, teilweise unter freiem Himmel. Alle Mahlzeiten kommen vom Buffet.
Safaris & Aktivitäten

Inkludierte und von der Lodge durchgeführte Aktivitäten: 1 x Game Drive pro Übernachtung durch das Sanctuary inklusive Häppchen und Getränke oberhalb der Batokaschlucht, 1 x geführte Tour der Wasserfälle, exklúsive Eintrittsgelder, und Besuch beim Victoria Falls Wildlife Trust.

Gegen Aufpreis können diverse Aktivitäten gebucht werden, darunter z. B. Birding, Bungee Jumping von der Victoria Falls Bridge, Fallschirmspringen, Golf, Hubschrauberrundflüge, Elephant Encounter, Kanu-Touren auf dem oberen Sambesi, und White Water Rafting in der Batoka-Schlucht.

Man kann sehr schöne Walking Safaris zu Aussichtspunkten ober halb der Batoka-Schlucht machen.

Tiere

Im Wild Horizons Wildlife Sanctuary können die Gäste Elefanten beobachten, denn sie kommen gelegentlich an den Masuwe River, um zu trinken. Weitere Antilopenarten kommen im Sanctuary vor.

Außerdem kann man am Sambesi oberhalb der Wasserfälle diverse Antilopenarten, Büffel, Flusspferde, Giraffen, Krokodile, Paviane und Warzenschweine entdecken. Im sambischen Teil des Mosi-oa-Tunya Nationalparks sind Geparden, Löwen, Nashörner u. a. Wildtiere beheimatet.

Birding-Interessierte seien darauf hingewiesen, dass in der Batoka-Schlucht eine ganze Reihe ungewöhnlicher Greifvögel leben, darunter der Taita Falcon und Verreaux' Eagle. Weitere Vögel, vor Allem oberhalb der Wasserfälle: Black Egret, Rufous-Bellied Heron, White-Backed Night Heron, Little Bittern, Western-Banded Snake Eagle, Osprey, African Finfoot, White-Crowned Lapwing, Half-collared Kingfisher, Rock Pratincole, African Skimmer, Collared Palm Thrush, Grey-Headed Parrot, Bathawk, Pel's Fishing Owl

Lage
The Wallow Lodge liegt am kleinen Masuwe River, der durch das Wild Horizons Wildlife Sanctuary zum Zambezi fließt. Die Lodge liegt damit etwa 10km außerhalb von Victoria Falls Town und etwa 15km vom internationalen Flughafen entfernt. Das Gelände ist - weil es zum National Park gehört - ist naturbelassen. Man kann sehr schöne Walking Safaris zu Aussichtspunkten ober halb der Batoka-Schlucht machen. Oberhalb der Lodge liegt die sehr luxuriöse Schwesterunterkunft "The Elephant Camp".
Klima & beste Reisezeit

Dezember bis März: Bekannt als die „Emerald Season“. Es ist die Zeit der Niederschläge. Oft gibt es Gewitter mit dramatischen Wolkenformationen. Die Temperaturen steigen regelmäßig auf über 30°C. Damit einher geht eine hohe Luftfeuchtigkeit: Es ist sehr schwül.

April bis Juni: Die Temperaturen schwanken tagsüber zwischen 25 und 30°C. Die Niederschläge lassen nach und hören dann ganz auf. Der Sambesi erreicht im Mai seinen Höchstwasserstand. In Vollmondnächten sowie 1-2 Nächte vorher und nachher kann man jetzt den “Lunar Rainbow”, den Mondregenbogen, sehen. Wildwasserfahrten auf dem Sambesi sind jetzt nicht möglich, weil die Stromschnellen zu gefährlich sind.

Juli – August: Jetzt herrscht afrikanischer Winter. Zwar steigen die Temperaturen tagsüber auf über 20°C und reichen manchmal sogar an 28°C heran, aber die Nächte sind kühl oder kalt. Man sollte warme Kleidung zum Überziehen mitbringen, speziell für die frühen Morgenstunden. In der Nachbar-Region Chobe National Park herrschen jetzt optimale Bedingungen für Tierbeobachtungen.

September bis November: Es wird immer heißer und trockener. Im Oktober wird es oft über 30°C heiß. Der Wasserstand im Sambesi erreicht sein Minimum. Die Felsen der Schlucht treten deutlich hervor, weil es keine Gischt mehr gibt, die die Sicht behindert. Wildwasserfahrten auf dem Sambesi sind jetzt sicher und werden in aller Regel in verschiedenen Varianten durchgeführt.

Anreise
Man fliegt nach Victoria Falls International Airport. Dort wird man von einem Fahrer der Lodge abgeholt und zur Lodge gefahren. Transfers z.B.. aus Kasane Botswana liefern die Gäste direkt an der Lodge ab. Selbstfahrer können die Lodge grundsätzlich erreichen. Nur die letzten 1000m mönnen holprig werden.
Kinder
Kinder ab 7 Jahren sind willkommen. Da es aber wilde Tiere in der Umgebung gibt, müssen Eltern ihre Kinder stets beaufsichtigen. Kinderrabatt in Höhe von 50%.
Gesundheit
The Wallow Lodge liegt in einem offiziellen Malariagebiet. Deswegen sollte man dringend rechtzeitig vor der Anreise Malariaprophylaxe vorbereiten. Sonnenbrille und Sonnenschutz sollten im Reisegepäck nicht fehlen. Eine medizinische Evakuierung ist im Preis für die Unterkunft inkludiert.
Sicherheit
Die Lodge ist nicht eingezäunt: Vorsicht bei der Begegnung mit wilden Tieren, vor Allem am Ufer des Masuwe River.
Nachhaltigkeit
Zwar ist die Lodge an die öffentliche Stromversorgung angeschlossen, erzeugt aber mit Solarpanelen ihren eigenen Strom. Die Lodge verzeichtet auf alle Plastikprodukte, die man sonst aus der Gastronomie kennt.
Betreiber
Wild Horizons
Weitere Lodges Weitere Lodges sind Unterkünfte in dieser oder anderen Regionen vom selben Betreiber.
Review

Landkarte

preloader-image
Buchung

Büro Frankfurt

Afripolar GmbH
In der Witz 9a
65719 Hofheim (bei Frankfurt)

kontakt@afripolar.com

+49 6192 9799574